PZN: 1884828
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Sidroga Kamillenblüten, Arzneitee. Anwendungsgebiete: Zur innerlichen Anwendung bei leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl und Blähungen und bei leichten Krämpfen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren, äußerlich als Zusatz für feuchte Umschläge bei oberflächlichen Haut- und Schleimhautentzündungen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren, für Spülungen bei oberflächlichen Haut- und Schleimhautentzündungen, einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren und zur Inhalation und zum Gurgeln bei Reizzuständen der Atemwege, z.B. bei Erkältungen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Sidroga Kamillenblüten, Arzneitee zur innerlichen und äußeren Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren, zum Spülen und zur Inhalation bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren
Wirkstoff: Kamillenblüten, geschnitten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
WAS IST SIDROGA KAMILLENBLÜTEN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SIDROGA KAMILLENBLÜTEN BEACHTEN?WIE IST SIDROGA KAMILLENBLÜTEN ANZUWENDEN?WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?WIE IST SIDROGA KAMILLENBLÜTEN AUFZUBEWAHREN?INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
1. WAS IST SIDROGA KAMILLENBLÜTEN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Sidroga Kamillenblüten ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel:
zur innerlichen Anwendung bei leichten MagenDarm-Beschwerden wie Völlegefühl und Blähungen und bei leichten Krämpfen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren.äußerlich als Zusatz für feuchte Umschläge bei oberflächlichen Haut- und Schleimhautentzündungen, bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren.für Spülungen bei oberflächlichen Haut- und Schleimhautentzündungen, einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.zur Inhalation und zum Gurgeln bei Reizzuständen der Atemwege, z.B. bei Erkältungen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SIDROGA KAMILLENBLÜTEN BEACHTEN?
Sidroga Kamillenblüten darf nicht angewendet werden:
wenn Sie allergisch gegen Kamille und andere Korbblütler wie z.B. Arnika, Ringelblume oder Schafgarbe sind.im Bereich des Auges.bei offenen Wunden, großen Hautverletzungen, akuten Hauterkrankungen, hohem Fieber und bei schweren Infektionen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
In der Indikation - zur innerlichen Anwendung bei leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl und Blähungen und bei leichten Krämpfen:
Bei Beschwerden, die länger als eine Woche dauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden, bei Kindern ab 3 Jahren und Jugendlichen ist ein Arzt nach 3 Tagen aufzusuchen um schwerwiegende Erkrankungen und psychische Ursachen auszuschließen.
In der Indikation - äußerlich als Zusatz für feuchte Umschläge und Spülungen bei oberflächlichen Haut-und Schleimhautentzündungen, einschließlich der Mundhöhle und des Zahnfleisches:
Bei Ausbreitung der Entzündungen oder eitrig belegten Hautveränderungen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
In der Indikation - zur Inhalation und zum Gurgeln bei Reizzuständen der Atemwege, z.B. bei Erkältungen:
Bei Fieber, Atemnot oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kinder sollen nur unter Aufsicht inhalieren, um Verbrühungen durch heißen Dampf oder Umkippen des Inhalationsbehältnisses auszuschließen.
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in Abschnitt 4 erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Kinder:
Sidroga Kamillenblüten sollten nicht angewendet werden zur innerlichen und äußeren Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren sowie zum Spülen und zur Inhalation bei Kindern unter 6 Jahren.
Anwendung von Sidroga Kamillenblüten zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Wechselwirkungen von Kamillenblüten mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit Sidroga Kamillenblüten wurden nicht durchgeführt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Anwendung von Sidroga Kamillenblüten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Bislang sind bei der Anwendung von Sidroga Kamillenblüten keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und/oder Getränken bekannt geworden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Bisher liegen nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Sidroga Kamillenblüten bei Schwangeren vor. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
3. WIE IST SIDROGA KAMILLENBLÜTEN ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Zum Einnehmen bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 3 Jahren.
Erwachsene trinken 3- bis 4 x täglich 1 Tasse des mit 2 Filterbeuteln zubereiteten Teeaufgusses zwischen den Mahlzeiten.
Jugendliche und Kinder ab 3 Jahren trinken 3 x täglich eine Tasse des mit 1 Filterbeutel zubereiteten Tees zwischen den Mahlzeiten.
Zubereitung:
1 bis 2 Filterbeutel werden mit siedendem Wasser (ca.150 ml) übergossen, bedeckt 5 bis 10 Minuten ziehen gelassen und die Filterbeutel entnommen.
Als Zusatz für feuchte Umschläge zur Anwendung auf der Haut bei oberflächlichen Haut- und Schleimhautentzündungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 3 Jahren:
Zur Bereitung von Umschlägen werden 2 bis 7 Filterbeutel mit 100 ml siedendem Wasser oder dem benötigten Vielfachen übergossen und bis 5 Minuten ziehen gelassen. Um Verbrühungen zu vermeiden, lassen Sie den Aufguss vor Bereitung des Umschlages etwa auf Körpertemperatur abkühlen. Vor Auflegen des Umschlages sollte an einer kleinen Hautstelle getestet werden, ob die Temperatur als angenehm empfunden wird.
Für Spülungen zur Anwendung auf der Haut und zur Anwendung im Mund- und Rachenraum bei oberflächlichen Haut- und Schleimhautentzündungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren:
Zum Spülen werden 2 bis 7 Filterbeutel mit 100 ml siedendem Wasser oder dem benötigten Vielfachen übergossen und bis 5 Minuten ziehen gelassen. Um Verbrühungen zu vermeiden, lassen Sie den Aufguss vor der Spülung etwa auf Körpertemperatur abkühlen. Vor der Spülung sollte an einer kleinen Hautstelle getestet werden, ob die Temperatur als angenehm empfunden wird.
Zur Inhalation und zur Anwendung im Mund- und Rachenraum bei Reizzuständen der Atemwege, z.B. bei Erkältungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren:
Zum Gurgeln und zur Inhalation werden für Erwachsene 2 bis 7, für Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren 2 Filterbeutel mit 100 ml siedendem Wasser oder dem benötigten Vielfachen übergossen und bis 5 Minuten ziehen gelassen.
Für die Inhalation soll ein geeignetes Behältnis (geschlossener Inhalator) verwendet werden, um Verbrühungen durch heißen Dampf oder durch Umkippen zu vermeiden. Das Gesicht langsam und vorsichtig dem heißen Dampf annähern. Kinder dürfen nur unter Aufsicht inhalieren.
Vor dem Gurgeln lassen Sie den Aufguss etwa auf Körpertemperatur abkühlen, um Verbrühungen zu vermeiden. Wenden Sie Sidroga Kamillenblüten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage an, bei Kindern ab 3 Jahren und Jugendlichen nicht länger als 3 Tage.
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfunktion und/oder eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Wenn Sie eine größere Menge von Sidroga Kamillenblüten angewendet haben, als Sie sollten:
Falls Sie aufgrund der höheren Dosierung Beschwerden bemerken, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Anwendung von Sidroga Kamillenblüten vergessen haben:
Setzen Sie die Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung fort. Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Sidroga Kamillenblüten abbrechen:
In diesem Fall sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Allergische Reaktionen, auch schwere wie Atemnot/ Asthma, Schwellungen im Gesicht, Mund oder Rachen, Kreislaufkollaps und allergischer Schock, sind möglich. Das Arzneimittel sollte dann nicht länger eingenommen werden. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die hier nicht angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST SIDROGA KAMILLENBLÜTEN AUFZUBEWAHREN?
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Kuvert/der Faltschachtel nach Verwendbar bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN.
Was Sidroga Kamillenblüten enthält:
Der Wirkstoff ist: Kamillenblüten, geschnitten. 1 Filterbeutel (a 1,5 g) enthält: 1,5 g Kamillenblüten, geschnitten.
Die sonstigen Bestandteile sind:
keine
Wie Sidroga Kamillenblüten aussieht und Inhalt der Packung:
Arzneitee in Faltschachtel mit 20 Papierfilterbeuteln a 1,5 g in Aromaschutzverpackung.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
Arzbacher Straße 78
56130 Bad Ems
Deutschland
Telefon: 02603 - 9604 710
www.sidroga.com
info@sidroga.com
Diese Information wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2019.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2025